Unser Bürgermeister Kandidat

Markus macht’s

Ich möchte viel machen. Vor allem möchte ich aber die Gemeinde wieder näher zusammenbringen. Diskussionen um Hallenbad, Feuerwehrgerätehäuser und Dorfgemeinschaftshäuser haben die Gräben zwischen den Ortsteilen noch tiefer gemacht.

Wir leben in einer so schönen Gemeinde und wir haben gemeinsam viel zu tun.

Ich möchte Hüttenberg noch lebens- und liebenswerter machen.

Genauer gesagt, möchte ich u.a. folgende Punkte angehen:

  • Ich möchte die vorhandene Infrastruktur erhalten und verbessern
  • Ich möchte Wohn- und Gewerbegebiete unter ökologischen Aspekten schaffen
  • Ich möchte die Betreuungssituation für Jung und Alt verbessern
  • Ich möchte das Ehrenamt stärken
  • Ich möchte Hüttenberg klimaneutral machen

 

Infrastruktur

Hüttenberg verfügt über eine gute vorhandene Infrastruktur. Die Ortsteile verfügen über eigene Bürgerhäuser, die Feuerwehr hat in allen Ortsteilen eigene Standorte, es gibt Sporthallen und der Wiederaufbau des Hallenbads ist geplant. Doch in den letzten Jahren ist nicht viel passiert und so herrscht ein entsprechender Investitionsstau. Hier gilt es mit entsprechendem Augenmaß die vorhandene Infrastruktur nach und nach auf den aktuellen Stand der Technik zu bringen und so die Gemeinde zukunftsfähig zu machen.

 

Wohnen und Arbeiten

Hüttenberg gehört zu den wenigen hessischen Gemeinden, die wachsen. Dies gilt es zu unterstützen und so neuen Wohnraum für Jung und Alt zu schaffen. Auch hier gilt es mit Augenmaß und Bedacht vorzugehen, da die vorhandenen Flächen nicht unendlich sind. So sind für neue Wohn- und Gewerbegebiete entsprechende ökologische Auflagen zu machen. Moderne Wohnkonzepte müssen her und nicht mehr die klassischen Wohngebiete mit vielen Einfamilienhäusern.

 

Betreuungssituation von Jung und Alt

In der Vergangenheit wurde bereits im Bereich der KiTa-Betreuung einiges erreicht. Der s.g. „Hüttenberger Schlüssel“ wurde in Zusammenarbeit mit den Erzieher*innen erarbeitet und bringt so den Erzieher*innen eine bessere Arbeitszeitgestaltung und den Kindern und Eltern eine Qualitätsverbesserung bei der Betreuung. Doch hier darf nicht Schluss sein. Die Kinder sind unsere Zukunft und Eltern sind in einer sich wandelnden Arbeitsgesellschaft mehr und mehr auf eine gute Betreuung angewiesen. Hier gilt es weitere Betreuungsplätze zu schaffen und die Qualität zu erhalten und zu verbessern. Kinderbetreuung ist mehr als nur ein „verwahren“. Kinderbetreuung ist verantwortliches pädagogisches Handeln.

Aber auch nach der KiTa wird Betreuung immer wichtiger. Da in immer mehr Familien beide Elternteile arbeiten, ist eine gute Betreuung nach der Schule oft erforderlich. Leider hat sich die Gemeinde bisher wenig darum gekümmert. Hier möchte ich ansetzen und zusammen mit dem Lahn-Dill-Kreis, den Schulen und den Trägern der Nachmittagsbetreuung Konzepte für die Schulkinder entwickeln, die auch für die Eltern bezahlbar sind.

Und was ist mit den älteren Menschen?

Leider werden all zu oft bei dem Thema Unterstützung unsere älteren Mitbürger*innen vergessen. Die Kosten für Heimplätze steigen immer mehr und viele Familien sind nicht mehr in der Lage Pflege zu Hause zu gewährleisten. Hier muss mit Weitblick gehandelt werden. Unterschiedliche Wohn- und Betreuungskonzepte sind heut zu Tage möglich und sollen mit den Beteiligten entwickelt werden.

 

Ehrenamt

Alle Hüttenberger Ortsteile verfügen heute schon über ein reges Vereinsleben. Hiervon lebt die Gemeinde. Jung und Alt kommen hier zusammen. Doch Vereine leben von ihren Ehrenamtlichen. Dies gilt es zu stärken. Denn die Ehrenamtlichen sind eine wichtige Säule der Gemeinde.

 

Hüttenberg klimaneutral

In Zeiten von steigenden Energiekosten ist Energieverbrauch nicht mehr nur eine klimapolitische, sondern auch eine wirtschaftliche Aufgabenstellung. Dies gilt es anzugehen.

Energieeinsparung heißt aber nicht automatisch verzichten, sondern viel mehr den aktuellen Energieverbrauch überprüfen und ggfls. durch Investitionen in neue Technik den Energiebedarf senken. Hier kann und muss Hüttenberg noch viel tun. Nur so ist es möglich langfristig klimaneutral zu werden, denn wir haben nur einen Planeten.