Neue Anforderung für Feuerwehren und andere Rettungskräfte durch Elektromobilität
Mit einer Kleinen Anfrage an die Landesregierung erkundigte sich der SPD-Landtagsabgeordnete Stephan Grüger nach den neuen Anforderungen für Feuerwehren und andere Rettungskräfte durch Elektromobilität. Er fragte unter anderem in welchem Umfang Feuerwehren und Rettungskräfte in Hessen auf die neuen Anforderungen beim Löschen und Bergen von verunfallten Elektrofahrzeugen (rein batteriebetrieben, brenn-stoffzellenbetrieben, hybridbetrieben) sowie die Rettung oder Bergung von verunfallten Fahrzeuginsassen vorbereitet sind. Außerdem wollte er wissen wie die Landesregierung Kommunen und Feuerwehren bei möglichen notwendigen Vorbereitungen für das Löschen und Bergen von verunfallten Elektrofahrzeugen unterstützt. „Es freut mich, dass die Feuerwehren durch zahlreiche Lehrgänge auf Landes- und Landkreisebene für diese Aufgaben gut vorbereitet werden, wie der Antwort der Landesregierung zu entnehmen ist. Die Sicherheit der Retter muss auch bei neuen Technologien an oberster Stelle stehen“, betont Stephan Grüger.
Der Antwort der Landesregierung ist zu entnehmen, dass sie aber Verbesserungsbedarf bei der Möglichkeit der Brandbekämpfung von Elektrofahrzeugen seitens der Autohersteller sieht und sich für eine Kennzeichnungspflicht von Elektrofahrzeugen einsetzt. „Ich hoffe, dass die Landesregierung ihren Einfluss zur Verbesserung zügig und mit Nachdruck geltend macht, um weitere Verbesserungen zu erreichen“, fordert Grüger.