Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Hüttenberg

Gebührenfreiheit für Kindergärten eine Mogelpackung ist. Viele Kommunen haben höhere Gebühren, also die vom Land zur Kostenübernahme angebotene Pauschale. Darüber hinaus werden nur ein paar Stunden übernommen, nicht etwa Ganztagesplätze. Grüger stellte klar, dass es nur mit einer von der SPD geführten Landesregierung wirkliche Gebührenfreiheit von Anfang an gibt. Er unterstützte ebenso die von den Hüttenberger Genossinnen und Genossen beschlossene Resolution, das Universitätsklinikum Gießen und Marburg wieder in Landeseigentum zu überführen und somit für eine bessere Gesundheitsversorgung vor Ort und bessere Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten zu sorgen. Im weiteren Verlauf der Versammlung wurde Daniel Hofmann mit einem einstimmigen Ergebnis im Amt des Vorsitzenden bestätigt. Ebenso im Amt bestätigt wurde Rüdiger Harz-Bornwaser als Schriftführers. Neue Beisitzerin ist Marion Rühl, die Elisa Jung im Vorstand ablöst, die sich aus beruflichen Gründen vorerst aus der Vorstandsarbeit zurückgezogen hat. Komplettiert wird der Vorstand durch Volker Breustedt als stellvertretendem Vorsitzenden, Armin Hofmann im Amt des Kassierers und Kim Pentarakis als Beisitzerin – deren Ämter standen in diesem Jahr nicht zur Wahl. Daniel Hofmann durfte sodann als alter und neuer Vorsitzender die langjährigen Genossen Stephan Euler, Gunter Volk und Walter Zörb für jeweils 40 Jahre Mitgliedschaft in der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands ehren. Auch Stephan Grüger beglückwünschte die Jubilare.