Wir setzen auf ein starkes Europa

Europa ist auf Dauer nur dann erfolgreich, wenn es gerecht zugeht – wenn überall faire Löhne gezahlt werden; wenn wir dafür sorgen, dass alle vom Fortschritt profitieren; wenn Unternehmen dort Steuern zahlen, wo sie ihre Gewinne erwirtschaften und nicht da, wo sie am meisten in die eigene Tasche stecken können – damit nicht weiterhin jede Bäckerei bei uns mehr Steuern zahlt als mancher internationale Großkonzern.

Europa sichert unseren Frieden. Wir wollen ein Europa, das in Zukunft auf Abrüstung, Entspannung und auf die friedliche Lösung von Konflikten setzt. Ein Europa, das Hunger und Armut in der Welt bekämpft und für gerechte Entwicklung und Menschenrechte weltweit eintritt. Und ein Europa, das den Klimaschutz ernst nimmt und Umweltschutz zum europäischen Markenzeichen macht.

Die Europäerinnen und Europäer müssen zusammenstehen und die demokratisch-freiheitlichen Werte, für die die Europäische Union steht, verteidigen. Dies ist umso wichtiger, wenn die Welt um uns in Unordnung gerät. Deshalb wollen wir die gemeinsame europäische Außen- und Sicherheitspolitik voranbringen und den Terrorismus gemeinsam bekämpfen. Unsere freie, soziale, offene und demokratische Gesellschaft können wir nur verteidigen, wenn wir zusammenstehen und uns nicht auseinander dividieren lassen.

Dafür müssen wir ein soziales Europa schaffen und auch im Inneren unsere Werte durchsetzen. Dies gilt auch für die Aufnahme und gerechte Verteilung von Flüchtlingen. Die europäische Solidarität kann nicht bei europäischen Subventionen aufhören. Jedes Mitgliedsland muss bei der Aufnahme seinen Beitrag leisten, wie es sich in einer Solidargemeinschaft gehört.

Für Investitionen in die Zukunft, mehr soziale Gerechtigkeit und ein starkes Europa am 24. September Dagmar Schmidt und die SPD wählen.