Start ins Wahlkampfjahr

Am Freitag war der stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende, Landes- und Fraktionsvorsitzende
der Hessischen Sozialdemokraten, Thorsten Schäfer-Gümbel, zu Gast beim Neujahrsempfang des
SPD-Ortsvereins Hüttenberg. Die Ansprache stellte er unter das Motto, für das die SPD seit mehr
als 150 Jahren kämpft: Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität. 40 Interessierte fanden sich im
Bürgerhaus in Rechtenbach ein um "TSG" zu sehen. Hüttenbergs SPD-Vorsitzender Daniel
Hofmann zeigte sich erfreut, dass die Veranstaltung auch von überregionalen Gästen besucht
wurde und auch viele Nicht-Mitglieder kamen. Schäfer-Gümbel streifte in seiner Rede alle derzeit
aktuellen Themen; natürlich ging es um den SPD-Kanzlerkandidaten Martin Schulz, die geplante
Übernahme von OPEL durch die PSA Groupe (Peugeot / Citroen), was die SPD als „Junior-
Partner“ in der Großen Koalition alles für die Menschen im Land durchsetzen konnte und natürlich
auch um den Umgang mit den nach Deutschland geflüchteten Menschen. Hier griff TSG seinen
Satz "Wo das Elend keine Obergrenze hat, gibt es auch keine Obergrenze für Humanität" auf, um
zu verdeutlichen, dass es nicht darum geht die vielen Millionen geflüchteten Menschen in
Deutschland aufzunehmen, sondern denen Schutz und Hilfe zu Gute kommen zu lassen, die ihn
nötig haben. Er zeigte auf, dass die Zeichen für einen politischen Wechsel stehen. In der
anschließenden munteren Frage- und Diskussionsrunde nutzten die Anwesenden ausführlich die
Möglichkeit mit Schäfer-Gümbel ins Gespräch zu kommen. TSG war es ein Anliegen allen eine
ausführliche und klare Antwort auf ihre Fragen zu geben, sodass er am Ende länger als gedacht in
Rechtenbach blieb. Auch der Hüttenberger SPD-Vorsitzende Hofmann nahm noch etwas von
Schäfer-Gümbels Zeit in Anspruch, als er ihm ein typisches Hüttenberger Gast-Geschenk
überreichte; einen Präsentkorb mit original Hüttenberger Handkäse. Auch nachdem Schäfer-
Gümbel abgereist war diskutierten und unterhielten sich die Besucherinnen und Besucher des
Neujahrsempfangs noch lange und machten aus der Veranstaltung einen runden Abend.